
Oberliga-Meister 2025
Ein intensiver Wettkampftag liegt hinter uns: Gestern fand in Ichenheim die Rückrunde der Ober- und Landesliga vor einer vollen Halle mit großartiger Stimmung statt.
In der Landesliga gingen Eva und Lotta für den TV Bodersweier an den Start. Als jüngste Turnerinnen des Wettkampfs durften sie sich am Barren und Balken beweisen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Lotta durfte außerdem zum ersten Mal dieses Jahr am Boden ihre Übung in der vollen Halle präsentieren. Emilia war ebenfalls in dieser Runde am Start, wurde aber an diesem Wettkampftag geschont.
Anschließend trat die Oberligamannschaft an, die bereits in der Vorrunde ungeschlagen geblieben war. Die Mädels zeigten an allen Geräten starke Leistungen und sammelte besonders am Barren viele Punkte. Am Balken war es wacklig, da fast alle Turnerinnen einen Sturz in Kauf nehmen mussten - mit Ausnahme von Clara Schwertner, die als Einzige sturzfrei blieb.
Wie schon in der Vorrunde konnte die WKG Karlsruhe-Söllingen ihre Leistung souverän abrufen und sicherte sich erneut undgeschlagen den 1. Platz. In der Einzelwertung belegten Clara Schwertner und Eliana Schäfer mit 45,2 Punkten einen starken 2. Platz.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Trainerteam, die Kampfrichter und Ausrichter für ihren Einsatz! Glückwunsch auch an alle andere Mannschaften, die gestern am Start waren!

Erster Saisonsieg im ersten Wettkampf der Nachwuchsbundesliga 2025
Mit einer stabilen Mannschaftsleistung konnte sich das neu formierte Turnteam Baden-Württemberg im ersten Wettkampf der Nachwuchsbundesliga in Grünstadt gegen die Teams aus Bayern und Straubenhardt durchsetzen.
Nachdem Nico am Vortag bereits in der Verbandsliga erfolgreich war, einen wichtigen Auswärtssieg mit dem TSV Weingarten einfahren und die Einzelwertung für sich entscheiden konnte, sicherte er sich heute auch den Titel des Topscorers der Nachwuchsbundesliga. Unbeeindruckt von der anstrengenden Doppelbelastung aus zwei Mehrkämpfen an zwei Tagen zeigte er eine herausragende Leistung.
Ein erfolgreiches Debüt in der Nachwuchsbundesliga feierte außerdem Nevio, der an drei Geräten wichtige Punkte beisteuern konnte.
Ein gelungener Start, der große Vorfreude auf den weiteren Saisonverlauf weckt!

3. Wettkampfbegegnung - 3. Sieg
Auch beim letzten Vorrunden-Wettkampf in der Oberliga konnte das Team erneut überzeugen. Aufgrund eines Übertragungsfehlers bei den Wertungen erfuhren wir erst im Nachhinein, dass wir den ersten Platz belegt hatten.
Besonders am Sprung und Boden sammelten die Mädels wertvolle Punkte. Am Balken und Barren mussten wir leider einige Stürze hinnehmen, doch Noemi Alferi zeigte eine starke Barrenübung und erhielt 11,9 Punkte. Auch Clara zeigte an allen vier Geräten eine gute Leistung und sicherte sich den 3. Platz in der Einzelwertung.
Nun freuen wir uns auf die Rückrunde am Sonntag in Ichenheim. Morgens gehen zunächst die jüngeren Turnerinnen für den TV Bodersweier in der Landesliga an den Start, bevor am Nachmittag die Oberliga-Turnerinnen an die Geräte dürfen.
Ein großes Dankeschön an unsere Kampfrichter - ohne euch wäre die Liga gar nicht möglich!

KRK-Nachwuchs überragend beim Maskottchen-Wettkampf
In allen Altersklassen konnten sich beim Maskottchenwettkampf, der traditionellen Athletik-Abnahme der badischen Stützpunkte zu Beginn des Jahres, die KRK-Turnerinnen unter den Top 3 platzieren - von 12 möglichen Treppchenplätzen gingen 10 an die KRK-Athletinnen!
Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Nachwuchstrainer, die die Mädels mit viel Einsatz, Motivation und Spaß bestmöglich auf die Wettkämpfe vorbereiten!
Die Platzierungen des heutigen Tages:
AK 5
3. Lotta Pfund - TV Wössingen
AK 6 (in einem großen Teilnehmerfeld von 35 Turnerinnen)
1. Marla Blümel - TSG Blankenloch
Gleich drei Turnerinnen wurden punktgleich 2.
2. Emelia Prassa - TSG Blankenloch
2. Romy Messelberger - TG Eggenstein
2. Maria Forero Parado - TS Durlach
20. Kamilla Babich - SSC Karlsruhe
25. Deniz Garipagaoglu - SSC Karlsruhe
AK 7 (29 Teilnehmerinnen)
1. Clara Appel - SSC Karlsruhe (mit tollen 97,7%)
2. Nina Ling - VT Hagsfeld
6. Lotta Höffner - TSV Wiesental
9. Lara Ranieri - SSC Karlsruhe
17. Leonie Schulz - TV Bodersweier
AK 8 (24 Teilnehmerinnen)
1. Matilda Ertelt - SSC Karlsruhe
2. Rebecca Stingu - TG Neureut
3. Sophie Schmidt - TG Neureut
6. Carlotta Lott - SV Langensteinbach
Wir sind stolz auf euch - super gemacht!

Zweiter Sieg für die WKG TG Karlsruhe-Söllingen in der Oberliga
In der heimischen Halle, gefüllt mir Zuschauern, traten die Mädels gegen den TV Ichenheim, den TV Muggensturm und den TSV Wiesental an - und konnten erneut ihr Können unter Beweis stellen.
Der Heimvorteil wurde genutzt und die Mädels zeigten neue Elemente: Clara zeigte zum ersten Mal am Boden eine Schraube vorwärts, Sina zeigte zum ersten Mal den Konter in ihrer Barrenübung und Noemi präsentierte einen Doppelsalto am Barren.
Besonders erfreulich: Eliana Schäfer belegte den 2. Platz in der Einzelwertung und feierte nach fast einjähriger Verletzungspause ein tolles Comeback.
Mira Gerau zeigte zum ersten Mal ihre Barrenübung und konnte sich über eine fehlerfreie Übung freuen. Mary begeisterte mit einer sehr sauberen Bodenübung und erhielt dafür die Tageshöchstwertung. Giulia und Julia sammelten am Sprung, Balken und Boden wertvolle Punkte für das Team.
Ein großes Dankeschön an die Kampfrichter sowie an Luisa und Jannik, die im Hintergrund unterstützten. Glückwunsch an die Trainer Nadine und Goneta!

Erfolgreicher Bundeskadertest männlich 2025
Als Auftakt ins Turnjahr ging es für unsere Jungs nach Kienbaum. Über zwei Tage durften sie sich in den Bereichen technische Grundlagen und Athletik mit den besten Nachwuchsturnern aus Deutschland messen. Es konnten insgesamt vier Podestplatzierungen erzielt werden.
In der Altersklasse 9 erreichte Elyas den 2. Platz in der Technik und einen hervorragenden 1. Platz in der Athletik. Laurenz zeigte ebenfalls starke Leistungen und sicherte sich den 3. Platz in der Technik.
In der Altersklasse 12 erzeilte Nevio mit überzeugenden Leistungen den 3. Platz im Technik-Ergebnis.
Außerdem gingen Stanislav (AK 9) und Leon (AK 10) an den Start. Sie konnten ebenfalls gute Ergebnisse in beiden Tests erzielen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln.

Erfolgreicher Start in die Oberliga-Saison
In der ersten Begegnung der Saison in Mannheim setzte dich unser Team gegen die Mannschaften aus Mannheim, Seckenheim und Wiesental durch und sicherte sich den Sieg!
Mit einem fast fehlerfreien Auftakt am Schwebebalken sammelten die Mädels wertvolle Punkte. Zwar unterliefen am Boden ein paar Fehler, doch diese konnten durch starke Leistungen am Barren und Sprung kompensiert werden.
Die Weichen für eine erfolgreiche Saison 2025 sind gestellt!
In zwei Wochen steht der nächste Wettkampf in unserer heimischen Halle in Karlsruhe an. Kommt vorbei und unterstützt uns - wir freuen uns auf euch!

Mini-Athletik-Wettkampf für unsere Jüngsten
In vielen kleinen spielerischen Stationen durften unsere jüngsten KRK-Athleten ihr Können zeigen. Unter viel Applaus und Anfeuerung durch die Fans und TeamkollegInnen wurde gesprungen, gerannt, geklettert, gehüpft und auch schon ein wenig geturnt - und alle durften mit einem Pokal nach Hause gehen.
Besonders schön für die Nachwuchsathleten war, dass die "Tester" an den Stationen ausschließlich aus ihren Vorbildern, den KRK-Athleten der Altersklasse 8 und älter, bestanden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Mädels: toll, dass ihr diesen Job heute übernommen habt!
Und natürlich ein ebenso großes Lob an unsere super Nachwuchsathleten und ihr Trainerteam!

KRK-Weihnachtsfeier
Traditionell kommen zum Jahresabschluss alle der KRK-Familie in der Halle zum gemeinsamen Ausklang des Jahres zusammen.
Die ersten Stunden wurde gebastelt, geschminkt, "tätowiert", getobt und gespielt. Beim offiziellen zweiten Teil, der diesmal musikalisch von Anastasia und Rebecca Stingu am Keyboard eröffnet wurde, durfte jede Gruppe eine kleine Aufführung präsentieren. Neben dem Dank an die Trainer wurden in diesem Jahr stellvertretend für viele, viele helfende und unterstützende Hände aus der Elternschaft Alex Buchfink, Viola und Thomas Ertelt, Iuliana Agoston, Oli Groeschl und Sylvia Schwertner für ihren besonderen Einsatz für die KRK geehrt. Unser Dank gilt aber selbstverständlich allen Eltern, die uns täglich in vielfältiger Art und Weise unterstützen!
Sentimentaler wurde es zum Schluss: neben unserem Trainer Dmitri Loschakov, der neue Wege einschlagen wird, wurden auch unser langjähriger Bundesliga-Betreuer Alex Schorle und Alex Bachmayer, der sein Amt als 1. Vorsitzender an Katja Eckhard abgegeben hat, verabschiedet. Lieber Alex, lieber Alex: euren Einsatz hier in Worte zu fassen, würde den Rahmen sprengen! Jeder, der euch kennt, weiß, welchen Einsatz ihr für die KRK gebracht und geleistet habt! Dafür von Herzen DANKE!!!

Bundeskadernominierung 2025
Für unsere drei Nachwuchsathletinnen Melina Buchfink (AK 12, TG Söllingen), Clara Schwertner (AK 11, TG Eggenstein) und Noemi Alferi (AK 10, Turnerschaft Durlach) kam diese Woche die tolle Nachricht, dass sie auch 2025 für den Bundeskader nominiert wurden.
Alle drei sind in den höchstmöglichen Kader eingestuft worden und dürfen im kommenden Jahr bei den NK 2 (Clara und Noemi) sowie NK 1-Maßnahmen (Melina) des DTB teilnehmen.
Herzlichen Glückwunsch an die Mädels und das Trainerteam!

Gelungener Abschluss einer starken Saison
Mit einer hervorragenden Teamleistung landet das TurnTeam Baden im Finale der Nachwuchsbundesliga auf dem dritten Platz. Zum Ende einer langen Wettkampfsaison ist dieser Erfolg der Lohn der tollen Zusammenarbeit der badischen Stützpunkte. In der Einzelwertung belegte Nico mit einem erneut starken Mehrkampfergebnis den 6. Platz.

Erfolgreicher Kadertest männlich 2024
Einen Tag nach den Mädels ging es auch für die Jungs zum Landeskadertest. Da der Großteil die Kadernormen bereits im Vorfeld erfüllt hatte, mussten nur noch David (AK 9) und Nico (AK 14) den Weg nach Stuttgart antreten. Beide stellten sich dem athletischen und technischen Test und zeigten starke Leistungen.
Mit dem erreichten Ergebnis kann David erfolgreich seinen Platz im Landeskader bestätigen und ist somit auch 2025 Kaderathlet. Nico sammelte nach einem großartigen Wettkampfjahr die letzten fehlenden Kriterien. um am Ende des Jahres für den Bundeskader nominiert zu werden.
Mit dem DTL Finale am kommenden Wochenende folgt für Nico zum Abschluss des Jahres ein weiteres Turnhighlight. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen des TurnTeam Baden geht es in Saarbrücken um den Deutschen Meistertitel.

Top Ergebnisse für den KRK-Nachwuchs beim Landeskadertest
Mit 7 von 9 möglichen Treppchenplatzierungen in der Altersklasse 7-9 konnten die KRK Mädels beim Kadertest in Mannheim zeigen, dass in Zukunft mit ihnen zu rechnen ist.
Den Anfang machten die schon erfahreneren Turnerinnen der Ak 10/11 Sina Baur und Mira Gerau. In diesen Jahrgängen stellen sich nur noch sehr wenige Turnerinnen den Anforderungen im Land: Sina konnten sich über den 1.Platz in der AK 11 und Mira über den 2. Platz in der AK 10 freuen.
Unsere jüngsten Turnerinnen konnten sich gegen eine riesige Konkurrenz von knapp 40 Turnerinnen behaupten. Beste des Tages war Matilda Ertelt mit überragenden 89% in der Technik, dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin Sophie Schmidt, die mit 100% ( !) ein noch nie von einer KRK Turnerin erreichtes Ergebnis in der Athletik absahnte. Rebecca Stingu wurde tolle 4. und Carlotta Lott, die erst seit Sommer ein Teil der Trainingsgruppe ist, überraschte mit einem starken Wettkampf und Platz 13.
Anastasia Stingu und Julia Betsch lieferten sich in der Altersklasse 8 ein Kopf an Kopf Rennen. Julia konnte die Technik mit starken 84%, Anastasia die Athletik mit 97% für sich entscheiden. Am Ende war Anastasia an diesem Tag insgesamt einen Hauch besser und konnte den Wettkampf in dem 23 Turnerinnen starken Feld knapp vor ihrer Freundin Julia gewinnen. Lina Höffner komplettierte mit starken 78% im Gesamtergebnis und einer Empfehlung für den Landeskader das tolle Resultat in der Altersklasse 8.
Einen kompletten Medaillensatz nahmen die Mädchen der AK 9 mit nach Hause. Eva Agoston zeigte mit 87% in der Athletik und 77% im Gesamtergebnis eine tolle Leistung und konnte den Wettkampf vor ihren Teamkolleginnen Lotta Hensel und Emilia Westermann gewinnen.
Wir sind super stolz auf euch!
Ein toller Erfolg für das Trainerteam Noemi Hein, Goneta Dervisholli und Anna-Lena Pfund. Ganz herzlichen Dank auch an Nina Mathies, Katja Eckhard und Linnea Binder, die als Tester den ganzen Tag im Einsatz waren!

Bundeskadertest weiblich
Am vergangenen Wochenende reisten die Turnerinnen der Altersklassen 10 und 11 zum Bundeskadertest nach Halle an der Saale. Während sich ihre Trainingskameradin Melina Buchfink (AK 12) aufgrund ihrer herausragenden Leistungen beim Deutschlandpokal erfreulicherweise bereits im Vorfeld für den Bundeskader qualifiziert hatte, kämpften Noemi Alferi, Sina Baur und Clara Schwertner um die Plätze im Bundeskader.
In der Altersklasse 10 erreichte Noemi Alferi mit hervorragenden 92% bei den Athletischen Normen und 85,49% im Gesamtergebnis den dritten Platz und qualifizierte sich somit für den Bundeskader 2025.
In der Altersklasse 11 turnten Clara Schwertner und Sina Baur um einen Platz im Bundeskader. Leider erwischte Clara bei den Athletischen Normen keinen guten Start, konnte sich jedoch am zweiten Tag bei den Technischen Normen zurückkämpfen und darf mit einem Gesamtergebnis von 71,04% noch auf einen Platz im Bundeskader hoffen. Für Sina Baur war bereits die Qualifikation für den Kadertest ein großer Erfolg! Sie turnte sich mit insgesamt 58,36% auf Rang 14.
Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen zu den guten Leistungen!

KRK Ligamädels beim Aufstiegswettkampf zur Regionalliga 2025
Als Oberligameister des Badischen Turnerbundes 2024 hatte man sich vorgenommen, den Turnerinnen der Ligagruppe neue Ziele und Herausforderungen zu geben, um sich weiterentwickeln zu können.
Nach vielen Wochen harter Arbeit reiste dann das Team mit Marianne Leonore Fries Ramos, Giulia Saier, Anna Liv Jonsson, Luisa Grunert, Lea Köster, Mara Kohler, Julia Griesbeck, Muriel Klumpp und Noémie Harling am 16.11.2024 zu Aufstiegswettkampf in die Regionalliga. Der Ausrichter TSV Heusenstamm hatte für gute Geräte und ein schönes Ambiente gesorgt, sodass für alle Athleten die besten Voraussetzungen gegeben waren.
Das gesamte Team startete mit neuen Übungen an allen Geräten, sodass das Ziel vorerst war, dese im Wettkampf zu turnen und bestenfalls auch mit Erfolg durchzubringen.
Mit tollen Choreografien und hochwertigen Elementen konnten die Mädels am Startgerät Boden das drittbeste Ergebnis einfahren (43,05 Punkte). Durch einige Stürze und missglückte Elemente an Sprung (43,75 Punkte) und Barren (26,10 Punkte) katapultierte man sich in den hinteren Bereich des Starterfelds. Doch mit einem geschlossenen Teamgeist und starken Willen erkämpften sie sich am Schwebebalken mit starken 39,50 Punkten das viertbeste Geräteergebnis und landeten abschließend auf einem 8. Platz.
"Das Team funktioniert und jeder Einzelne hat seine positiven und negativen Erfahrungen im Wettkampf gemacht", so das Fazit von Trainerin Nadine Saier, und ergänzte: "Es ist wichtig, nicht den Spaß am Turnen zu verlieren und den Fokus nun nach vorne zu richten, Elemente zu festigen und konstruktiv zusammen im Team weiterzuarbeiten."
Nun heißt es, nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf, und so bereitet man sich auf die Oberligasaison 2025 vor.
Mannschaftsziel 2025: "Oberligameister 2025 und Aufsteiger Regionalliga 2025!!"
Vielen herzlichen Dank an unsere Kampfrichter Justine Mattern und Sabine Kieckeben, die den ganzen Tag für uns an den Tischen saßen.
Danke an die vielen Fans, die an unser Team geglaubt haben und uns so viel positives Feedback gegeben haben. Und danke an die große KRK-Family für die Unterstützung vor, während und nach dem Wettkampf!

Bundesligasaison 2024
Nach einem starken Start in die Saison lief der letzte Bundesligawettkampf in Esslingen leider nicht wie erhofft. Bereits im Vorfeld hatten wir mit verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen. Umso erfreulicher war es, dass Anna-Lena König mit einem Vierkampf an den Start gehen konnte.
Der letzte Wettkampftag begann unglücklich mit mehreren Stürzen am Balken, die nur schwer aufzuholen waren. Auch an den übrigen Geräten schlichen sich kleinere Fehler ein - mit Ausnahme des Sprungs, an dem die Mädels viele Punkte sammeln konnten.
Dennoch erreichte unser junges Team den 5. Platz im Endergebnis!
Vielen Dank an alle, die uns dieses Jahr unterstützt haben!

Jugendsportlerehrung der Stadt Karlsruhe
Aufgrund ihrer herausragenden sportlichen Leistungen durften unsere Athleten Nevio Hensel, Nico Baur, Melina Buchfink, Luisa Groeschl, Noemi Alferi und Julia Betsch am Ehrungsabend der Stadt Karlsruhe teilnehmen und wurden von Bürgermeister Martin Lenz geehrt.

Deutschland-Pokal männlich 2024
Als Teil der Auswahlmannschaften des TurnTeam Baden starteten Nico und Leon beim Deutschland-Pokal in Schwäbisch-Gmünd.
Im Vorfeld bestens eingestellt und durch eine hervorragende Mannschaftsleistung gewann das Team der Altersklasse 13/14 in einem stimmungsvollen Wettkampf mit deutlichem Vorsprung vor den Teams aus Berlin und Bayern. Mit fehlerfreien Übungen an allen Geräten und einer neuen persönlichen Bestleistung von 71,150 Punkten platzierte sich Nico in der Einzelwertung auf einem starken 4. Platz.
Am zweiten Tag sicherte sich die Mannschaft der Altersklasse 9/10 mit sauberen Übungen und großem Teamgeist die Silbermedaille. Leon konnte sich im Vergleich zu den Vorbereitungswettkämpfen nochmals deutlich steigern und belegte mit sauberen Übungen einen starken 6. Platz in der Einzelwertung der Neunjährigen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Top-Leistungen! Ein großer Dank gilt den verantwortlichen Trainern, den badischen Kampfrichtern für deren Einsatz sowie Raabe Performance Consulting für die Unterstützung in der Vorbereitung auf den Wettkampf.

Platz 2 für das U13-Team beim Länderkampf in Köln
Mit einem guten 2. Platz im Team durfte Melina Buchfink ihre Länderkampfpremiere in Köln feiern. Den Sieg holten sich die starken Französinnen vor dem deutschen Team und Belgien. Die Schweiz wurde 4. Melina, die gemeinsam mit Trainerin Goneta seit Dienstag zur Vorbereitung in Frankfurt war, hatte bei ihrem ersten Einsatz mit der Nationalmannschaft leider ein wenig mit ihrer Nervosität zu kämpfen und konnte nicht ganz an ihre tolle Punktzahl vom Deutschlandpokal anknüpfen.
Liebe Melina, wir sind super stolz auf dich, dass du die KRK auf internationaler Bühne vertreten hast!

Ferienspecial mit Chloé van Bavel
Die Herbstferien in der KRK wurden in diesem Jahr genutzt, um mit Chloé van Bavel eine tolle Choreografin, Tänzerin und Expertin in Sachen gymnastische Sprünge und Drehungen nach Karlsruhe zu holen. Alle Gruppen, von den Kleinsten über die Jungs bis zur Elite, durften von ihrer Expertise profitieren und hatten eine Menge Spaß (ob mit oder ohne Halloween-Kostüm).
Vielen Dank, liebe Chloé, dass du bei uns warst. Wir freuen uns schon, sich bald wieder in Karlsruhe zu sehen!

Team Baden im DTL-Finale!
Mit einer starken Leistung und dem ersten Saisonsieg zieht das TurnTeam Baden ins Finale der Nachwuchsbundesliga ein.
Unser KRK-Athlet Nico durfte erstmals in dieser Saison einen kompletten Mehrkampf absolvieren. Er lieferte wertvolle Punkte für das Team und belohnte sich zudem mit dem zweiten Platz in der Einzelwertung. Glänzen konnte er vor allem mit einem herausragenden Sprung, für den er stolze 13,70 Punkte erhielt.
Am 07.12. geht es nun in Saarbrücken um die deutsche Nachwuchs-Mannschaftsmeisterschaft.

Schüler-Länder-Vergleichswettkampf 2024
Zur Vorbereitung auf den Deutschland-Pokal ging es für Nico und Leon mit dem Team Baden zum Ländervergleich mit Hessen und Schwaben nach Biedenkopf.
In der AK 13/14 zeigte Nico eine hervorragende Leistung an allen Geräten, welche mit dem Gewinn der Mannschafts- wie auch der Einzelwertung belohnt wurde. Zum ersten Mal konnte er 70 Punkte in einem Mehrkampf erzielen.
In der AK 9/10 musste sich das Team Baden lediglich dem Team aus Hessen geschlagen geben und belegte somit den zweiten Platz. Besonders mit seinen sauberen Übungen am Barren und am Reck konnte Leon wichtige Punkte zum Mannschaftsergebnis beisteuern.
Während Nico bereits für die Mannschaft des BTB beim Deutschland-Pokal in zwei Wochen nominiert ist, wird der letzte verbleibende Platz im Team der AK 9/10 in der UWV in Heidelberg bestimmt.
Wir wünschen beiden Athleten weiterhin eine gute Vorbereitung und viel Erfolg beim Deutschland-Pokal!

Melina Buchfink für Jugendländerkampf nominiert
Mit einem tollen, fehlerfreien Vierkampf konnte sich Melina Buchfink als Zweitbeste ihres Jahrgangs beim Deutschland-Pokal für den Länderkampf am 2. November in Köln qualifizieren. Ihre beste Wertung mit 13,00 Punkten konnte die amtierende Jugendmeisterin am Boden allerdings dieses Mal am Balken erreichen. Mit dem Team Baden der AK 12/13 erreicht Melina zudem den Sieg im Vergleich der Landesturnverbände. Wir sind super stolz, dass eine KRK-Turnerin das Team Deutschland mit vertreten darf und wünschen dir eine tolle Vorbereitung in Frankfurt!
Der Sieg im Vergleich der Landesturnverbände gelang auch Noemi Alferi, die in der AK 10 ebenfalls mit dem Team Baden ganz oben auf dem Podest stehen durfte.
Da in der Altersklasse 11, sowie 14/15 keine badischen Team antraten, konnten sich unsere KRK-Athletinnen Clara Schwertner, Sina Baur und Luisa Groeschl als Einzelturnerinnen zeigen. Sina durfte sich ebenfalls über die Bundeskadertestqualifikation freuen, Clara hatte diese bereits im ersten Halbjahr erturnt und ging mit neuen Elementen in den Wettkampf: Zum ersten Mal zeigte sie eine Meni-Spreiz-Verbindung am Balken und die neu erlernten Drehungen am Barren. Loane Thum ging mit dem Team Bayern an den Start und belegte mit dieser Mannschaft Rang 3.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und das Trainerteam Goneta und Dima!

Besuch aus Luxemburg
Während die KRK-Turnerinnen der AK 10 und älter beim Deutschland-Pokal in Esslingen an die Geräte gingen, durfte unser Nachwuchs internationale Kontakte knüpfen.
Wir freuen uns sehr, dass nach dem ersten Besuch beim Mini Mouse-Cup im Frühjahr der Kontakt zu unseren Turnfreunden aus Luxemburg weiterhin bestehen blieb und ein großes Team mit Nachwuchsturnerinnen zum dreitägigen Trainingslager zu uns zu Besuch kam.
Neben den gemeinsamen Einheiten wurde viel gelacht, gespielt und neue Impulse weitergegeben.
Toll, dass es geklappt hat, wir freuen uns schon auf weitere Aktionen mit euch!

Bundesliga in Herbolzheim
Vor voll besetztem Haus und mit lautstarker Fanclub-Unterstützung erkämpfte sich unser Bundesligateam mit dem 6. Platz im dritten Wettkampf eine gute Ausgangsposition im Gesamtklassement, um die diesjährige Saison nach vielen Unsicherheiten und Verletzungspech im Mittelfeld abschließen zu können.
Die erst 12-jährige Melina Buchfink turnte auf Grund der angespannten Personaldecke bereits einen kompletten 4-Kampf, ebenso wie unsere luxemburgische Gastturnerin Céleste Mordenti.
Nach einem etwas holprigen Start am Balken, bei dem nur Claudine Soliman sturzfrei durch ihre Übung kam, konnte sich das junge Team kontinuierlich steigern. Loane Thum, Luisa Groeschl und Maja Graf komplettierten die Mannschaft in Herbolzheim.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Mädels!
Für die KRK-Turnerinnen geht es am nächsten Wochenende bereits mit dem nächsten Highlight, dem Deutschland-Pokal, weiter, während im November dann der letzte Bundesligawettkampf in Esslingen ausgetragen wird. Wir freuen uns, wenn Anna-Lena König, die als Unterstützung in Herbolzheim dabei war, dann hoffentlich auch wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen kann.
Wir wünschen euch eine gute Vorbereitung!

Erfolgreicher Baden-Pokal männlich
Bei den Jüngsten (AK 7/8) belegte das KRK-Team in der Entscheidung um den Badischen Mannschaftsmeistertitel einen starken zweiten Platz. In der Teamwertung AK 9-12 platzierte sich die Mannschaft auf dem dritten Platz.
In der Einzelwertung durften sich allen voran Nico (AK 13/14) über einen hervorragenden zweiten Platz sowie Laurenz über einen starken dritten Platz freuen.
Für Rafael (AK 6) war es der erste Wettkampf überhaupt. Dabei konnte er als Jüngster bereits wichtige Punkte zum Teamerfolg beisteuern.
Stanislav (AK 8) gelangen saubere Übungen an allen sechs Geräten, wodurch er sich mit weit über 50 Punkten auf dem fünften Platz einreihte.
Elyas (AK 8), der aufgrund seiner Leistungen aus den vorherigen Wettkämpfen bereits in der AK 9/10 an den Start gehen surfte, zeigte mit einer Gesamtpunktzahl von über 51 Punkten und Platz Vier bereits eine hervorragende Leistung.
Für Leon (AK 9) ging es neben der Entscheidung um den Baden-Pokal auch um die Qualifikation für den Deutschland-Pokal. Mit einer starken Barren- und Reckleistung platzierte er sich im Endresultat auf einem bereinigten fünften Platz und steht somit zunächst im vorläufigen Kader für die weitere Vorbereitung auf den Deutschland-Pokal.
David (AK 9) gelang eine enorme Leistungssteigerung um fast zehn Punkte im Vergleich zum letzten Wettkampf. Besonders überzeugen konnte er mit seiner starken Reckübung.
Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Kampfrichtern Pascal und Lazar für ihren Einsatz!

DTG-Pokal in Dortmund: KRK-Turnerinnen in allen Altersklassen auf dem Treppchen
Mit einem großen Team und vielen Fans reiste der KRK-Trupp zur 39. Auflage des DTG-Pokals. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den Ausrichter aus Dortmund!
Mit sieben Treppchenplatzierungen und drei 4. Plätzen konnte das KRK-Team ein tolles Gesamtergebnis erreichen.
Mit knapp 50 Teilnehmerinnen stelle die Altersklasse 7 das größte Teilnehmerfeld – Platz 2, 4 und 6 gingen an die KRK: Matilda Ertelt, Sophie Schmitt und Rebecca Stingu (alle TG Neureut) zeigten, dass mit ihnen in den nächsten Jahren zu rechnen ist.
Auch in der 40 Teilnehmerinnen starken Alterklasse 8 durften sich unsere Mädels in den Top 10 einreihen: Anastasia Stingu (TG Neureut) turnte die beste Bodenübung des Tages und wurde tolle 3. Julia Betsch (SSC Karlsruhe – Platz 4) und Lina Höffner (TSV Wiesental – Platz 10) rundeten das tolle Ergebnis ab.
Die Trainingskolleginnen Lotta Hensel (TV Bodersweier - Platz 3), Emilia Westermann (TV Wintersdorf - Platz 4) und Eva Agoston (TG Eggenstein - Platz 5) lieferten sich in der Altersklasse 9 ein Kopf an Kopf Rennen, das am Ende ganz knapp Lotta für sich entscheiden konnte. Alle drei konnten sich im Vergleich zum Frühjahr um mehr als 6 Punkte steigern und hätten nun die Kadernorm genknackt.
Noemi Alferi (Altersklasse 10 – Turnerschaft Durlach) und Clara Schwertner (Altersklasse 11 – TG Eggenstein) konnten jeweils ihre Altersklasse mit deutlichem Vorsprung gewinnen. Noemi zeigte die beste Barren- und Bodenübung des Tages, während Clara an allen vier Geräten die Tageshöchstwertung erturnte. Den Sieg am Balken durfte sie sich mit Sina Baur (TSG Blankenloch) teilen, die am Ende tolle 3. wurde. Mira Gerau (TG Söllingen) konnte sich über Platz 5 freuen.
Luisa Groeschl (TG Neureut) trat in der Altersklasse 14 an und lieferte einen nahezu fehlerfreien Wettkampf ab, der mit einem tollen 2. Platz belohnt wurde. Zudem erzielte sie die Tageshöchstwertung am Boden.
Herzlichen Glückwunsch an die Turnerinnen und das KRK-Trainerteam zu diesem super erfolgreichen Wochenende!

Bundesliga in Köln
So früh wie noch nie, nur eine Woche nach dem baden-württembergischen Schulstart, wurde der zweite Vergleichswettkampf der Mannschaften der 1. Bundesliga-Mannschaften in Köln ausgetragen. Mit einem tollen 5. Platz hinter den vier Bundesstützpunkten Chemnitz, Stuttgart, Köln und Mannheim war man am Ende mehr als zufrieden.
Zur Tatsache, dass sich unsere Turnerinnen noch im Aufbau befinden, kamen die unglücklichen Umstände hinzu, dass Eliana Schäfer sich letzte Woche einer Ellenbogen-OP unterziehen musste und Leistungsträgerin Anna-Lena König aktuell beim Grundwehrdienst der Bundeswehr ihren Dienst leistet. Dementsprechend waren die Leistung der Mannschaft und der Ausgang des Wettkampfs im Vorfeld schwer abzuschätzen.
Erfreulicherweise jedoch konnte unsere Gastturnerin Celeste Mordenti einen tollen Vierkampf turnen. Die restlichen Geräte teilten sich Melina Buchfink, Loane Thum, Claudine Soliman, Maja Graf und Luisa Groeschl, die zum ersten Mal im Wettkampf den Doppelsalto am Boden erfolgreich zeigen konnte.
Herzlichen Glückwunsch an das junge Team und die Trainer Goneta und Dima!
Der nächste Wettkampf findet am 12.10. in Herbolzheim statt.
Wir freuen uns über viele Fans in der Halle!

Trainingslager 2024
Viel Spaß, Teamzusammenhalt, ein Abend in Hogwarts, intensive Kraft-, Technik- und Konditionstrainingseinheiten, gemeinsame Spiele, Hürdenlauf-Contest... und noch Vieles mehr... das war das KRK-Trainingslager 2024.
Eine große Truppe von knapp 20 Athletinnen im Alter von 7-15 Jahren durfte für sieben Trainingseinheiten die toll ausgestattete Halle in Unterföhring nutzen: das Highlight war vor allem für die jüngeren Mädels die lange Trampolinbahn! Für die Trainer war hingegen der per Knopfdruck nach oben und unten fahrende Mattenberg hinter dem Sprungtisch eine große Erleichterung im Training, der in der Karlsruher Halle schmerzlich vermisst wird.
Neben dem Training, das ganz im Zeichen des Aufbautrainings nach der Sommerpause stand, war vor allem das Programm neben dem Training eine tolle Erfahrung für das junge Team: Dani, Yve und Paulina hatten vollen Einsatz geleistet und eine magische Harry Potter Party geplant. Mit viel Liebe zum Detail wurde der Saal dekoriert, indem die Mädels, eingeteilt in die 4 Häuser, Prüfungen ablegen mussten. Gryffindor durfte sich am Ende als Sieger feiern lassen.
Auch der „Glitter und Glamour“- Abend war ein voller Erfolg. Aufgeregt standen am Abend 20 Topmodels vor dem Catwalk. Nach zwei Catwalk Runden wurde Melina von der kompetenten Jury, bestehend aus Goneta und Noemi, zur KRK’s next Topmodel-Siegerin gekürt.
Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Trainerin Dani, die sich die komplette Woche um die Verpflegung der Gruppe gekümmert und für 25 Personen jede Mahlzeit frisch zubereitet hat – selbst die Spätzle wurden selbst gemacht. Liebe Dani, das ist nicht selbstverständlich und wir sind unendlich froh, dass du in dieser Funktion dabei warst!!!
Ein großer Dank geht auch an alle Trainer, die sich auch außerhalb der Halle um die Mädels gekümmert haben und vor allem an Goneta, die im Vorfeld die Hauptorganisation des Trainingslagers übernommen hatte.
Wir freuen uns schon auf das Trainingslager 2025!!!!

Viele Treppchenplätze beim Maskottchenwettkampf in Lahr, 25.02.2023
Traditionell beginnt der weibliche Nachwuchs der KRK das Turnjahr mit dem Maskottchenwettkampf in Lahr. Hier werden die Athletischen Normen in Form von Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und einer kleinen turnerischen Komplexübung abgeprüft. Insgesamt können dabei 100 Punkte erreicht werden.
Unsere Mädchen konnten super Ergebnisse erzielen und sich erneut als bester badischer Stützpunkt präsentieren.
Für unsere allerjüngsten der Altersklasse 7 war der Wettkampf die Premiere außerhalb der Turnhalle. Einzig Julia Betsch (SSC Karlsruhe) hatte im letzten Jahr mit dem älteren Jahrgang schon einmal alle Wettkämpfe bestritten und wurde mit tollen 94 Punkten 2. Siegerin in einem großen Teilnehmerfeld mit 23 Turnerinnen. Ganz dicht dahinter mit 93 Punkten belegten die erst 5-jährige Matilda Ertelt (TG Neureut) und ihre Trainingskollegin Louisa Groß (TG Neureut) zusammen den 3. Platz. Und auch die nachfolgenden Plätze 5, 6 und 8 wurden von Lina Höffner, Letty Meister (beide TSV Wiesental) und Daria Mojaieva (SSC Karlsruhe) allesamt KRK Turnerinnen belegt.
Strahlende Siegerin der Altersklasse 8 wurde Lara Kriese (TG Eggenstein) mit 92 Punkten. Emilia Westermann (TV Wintersdorf) durfte ebenfalls aufs Podest steigen und sich über den 3.Platz freuen. Eva Agoston (TG Eggenstein) wurde 4. und Lotta Hensel (TV Bühl 1847), die diesmal ein wenig Pech beim sonst so sicheren Handstandstehen hatte, gute 8. Insgesamt waren in der Altersklasse 8 17 Kinder am Start.
Den größten Sprung muss am Jahresanfang die Altersklasse 9 absolvieren. Die Anforderungen sind in dieser Altersklasse im Vergleich zu der darunterliegenden deutlich schwerer. Umso beeindruckender, dass Noemi Alferi (TS Durlach) mit überragenden 96 Punkten die Altersklasse dominierte und das beste Ergebnis aller Teilnehmerinnen über die Altersklassen verteilt erreichte. Auch auf dem 3.Platz stand mit Mira Gerau (TG Söllingen) wieder eine KRK Turnerin. Ihre Trainingskolleginnen Aenne Schröder, Chloe Schmied (beide SSC Karlsruhe) und Jana Schätzle (TG Eggenstein) folgten auf den Plätzen 4, 5 und 6.
Toll gemacht Mädels !!!
Glückwunsch auch an die Trainer, Noemi, Linnea, Isi, Dani, Justine, Goneta und Anna, die die Athletinnen super vorbereitet hatten. In zwei Wochen dürfen die Mädchen erneut ihr Können beim TTS Wettkampf, dem vereinseigenen „Mini Mouse Cup“ unter Beweis stellen. Hierfür eine gute Vorbereitung!!!

KRK MiniMouse Cup, 12.03.2023
Wer am Wochenende viel Turnmäuse in der KRK Halle herumspringen sah, der war Gast bei unserem „Minni Mouse Cup“. Der DTB wünscht sich seit dem letzten Jahr, dass auch die Turntalentschulen kleine Wettkämpfe ausrichten, um so das Angebot an Möglichkeiten Wettkampferfahrung zu sammeln zu erweitern. Den von uns schon 2022 ins Leben gerufenen Elementewettkampf, der 2023 das Minni Mouse Motto erhielt, konnten wir auch in diesem Jahr über die badischen Grenzen hinaus viele Turntalentschulen in die KRK Halle locken.
Die Altersklasse 7 – 10 hat die Möglichkeit eine Mischung zwischen P-Übungen und Einzelelementen zu zeigen, so dass der Wettkampf ein Zwischenschritt auf dem Weg zu den Meisterschaften für die Athletinnen darstellt. Mit jeweils zwei Versuchen ist der Druck, es einmalig perfekt zu zeigen, ein wenig reduziert. Punkte können ausßerdem auch bei Athletikstationen gesammelt werden. Darüber hinaus wurde von unserem Nachwuchsteam die Halle kindgerecht dekoriert und der Handstandwettbewerb am Ende lockerte die Stimmung ebenfalls auf.
Unsere Mädchen konnten tolle Ergebnisse erzielen: mit 125,5 Punkten war die Tagesbeste Noemi Alferi in der Ak 9, dicht gefolgt von Emma Drautz, die mit 123,5 Punkten den Sieg in der Ak 10 holte. Ebenfalls über 100 Punkte erzielte Julia Betsch (Platz 3 in der Ak 7).
Alle Ergebnisse können den Siegerlisten entnommen werden.
Ein großer Dank an das KRK Nachwuchsteam für die Organisation, an die Eltern für die Kuchenspenden und herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen!!!

Landeskadertest der Altersklasse 7-9
Mit zwei Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille kehrten die jüngsten Turnerinnen der KRK vom gemeinsamen Landeskadertest des BTB und STBs aus Mannheim zurück und sind damit erfolgreichster Stützpunkt im Nachwuchsbereich.
In der Altersklasse 7 standen gleich drei KRK Athletinnen auf dem Treppchen: Lotta Hensel (TV Bühl) ganz oben, dicht gefolgt von Lara Kriese (TG Eggenstein) und der erst 6-jährigen Julia Betsch (SSC Karlsruhe). Maila Rudolph (SSC Karlsruhe) rundete das tolle Ergebnis auf Platz 13 ab. Emilia Westermann (TV Wintersdorf) konnte leider krankheitsbedingt nicht an den Start gehen - wir wünschen dir gute Besserung .
Noemi Alferi (Turnerschaft Durlach) konnte 97% aller möglichen Punkte in der Athletik holen und wurde ganz knapp hinter ihrer Freundin Enya aus Herbolzheim 2. Auf den Plätzen folgten Aenne Schröder (5. / SSC Karlsruhe), Marie-Luise Eßlinger (6. / TG Böckingen), Emiliy Jung (7. / TV Gondelsheim), Chloe Schmied (9. / SSC Karlsruhe), Mira Gerau (10. / TG Söllingen), Jana Schätzle (12. / SSC Karlsruhe) und Aurelia Hecker (15. /TV Malsch).
In der Ak 9 ging es für Emilija Vucak (SSC Karlsruhe) um die Qualifikation für den Landeskader. Sie konnte sich im Vergleich zum vorherigen Wochenende noch einmal steigern und wurde in einem überschaubaren Teilnehmerfeld Siegerin ihrer Altersklasse
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere jungen Athletinnen, die heute einen tollen Wettkampf gezeigt haben und vielen Dank an das Trainerteam, Goneta, Justine, Isi, Linnea, Sidney, Noemi, Miriam und Anna-Lena, das in den letzten Wochen fokussiert und mit viel Motivation und Spaß die Mädchen auf den Wettkampf vorbereitet hatte!!!!

Tolle Ergebnisse beim Bundeskadertest
Ein ganzer Bus voller KRK Athleten hatte auf Grund der tollen Wettkampfergebnisse in diesem Jahr für den Bundeskadertest, der traditionell in Halle stattfindet, qualifiziert.
An zwei intensiven Tagen werden zuerst die Athletischen Normen und an Tag 2 die technischen Normen abgeprüft. Am Ende steht für die 9-jährigen der 400m Lauf, für die 10-12-jährigen der 800m Kauf auf dem Programm, an dem alle noch einmal an ihre Grenzen oder darüber hinaus gehen…
Luisa Groeschl wurde in der Altersklasse 12 tolle zweite und konnte sich trotz der gestiegenen Anforderungen des Programms zum Vorjahr um einige Plätze steigern .
In der Altersklasse 10 konnte Melina Buchfink mit einem super Durchgang in der Athletik über 80% der möglichen Punkte erreichen, dies gelang auch Emma Drautz (Platz 4) und Clara Schwertner (Platz 6) in der Altersklasse 9. Eliana Schäfer und Sina Baur konnten mit über 70% ebenfalls zufrieden sein. Emilija Vucak, die erst im Dezember 9 wird, war es ein toller Erfolg beim Bundeskadertest dabei sein zu dürfen.
Vielen Dank an unsere Testerin Isabelle Zwirtz, sowie Goneta Dervisholli, Tatjana Bachmayer, Annett Wiedmann (Heimtrainerin von Emma) und Anna-Lena Pfund, die die Mädchen vorbereitet hatten und durch dieses intensive Wochenende begleiteten.
Wir sind gespannt auf die Bundeskadernominierung und drücken den Kleinen der Altersklasse 7 und 8 die Daumen für den Landeskadertest am kommenden Wochenende.

Finale - wir kommen!
Am letzten Wettkampftag, vor ausverkaufter Halle in Meßstetten, sicherte sich die KRK Mannschaft den Einzug ins Ligafinale am 3.Dezember in Ulm!!!
Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder dabei sein zu dürfen!!!
Ein klein wenig war die Freude jedoch nach der Ergebnisbekanntgabe getrübt, weil die Mannschaft es selbst in der Hand gehabt hätte, gegen Stuttgart um den Meistertitel zu kämpfen. Nach einem tollen Einstieg und dem zweitbesten Mannschaftsergebnis am Sprung war noch alles möglich, die Chancen wurden jedoch mit einer Pechsträhne am Barren zunichte gemacht. Alle vier Turnerinnen mussten unfreiwillig das Gerät verlassen. Am Balken und Boden konnten die Mädchen nochmal aufholen, aber das Barrenergebnis schlug zu sehr ins Gewicht, so dass am Ende der 5. Platz am Wettkampftag und der 3.Platz im Gesamtergebnis herauskam. Nun darf das Team im “kleinen Finale” um Platz 3 gegen Tittmoning an die Geräte.
Für das Team turnen Anna-Lena König (frisch aus Liverpool angekommen und erneut mit der besten Bodenwertung des Tages), Maellys Alferi und Amelie Pfeil einen Vierkampf. Marielle Billet steuerte an drei Geräten Punkte bei und Luisa Groeschl ging am Balken an den Start.
Loane Thum, die für Tittmoning II in der zweiten Bundesliga startete, konnte einen fehlerfreien Wettkampf zeigen und wurde tolle 3. in der Einzelwertung.
Glückwunsch an an die Athleten, das Trainerteam Taty und Anna und an dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an Alex Schorle, der als Mannschaftsbetreuer immer alles für das Team gibt , sowie das Team aus Meßstetten für eine tolle Atmosphäre in der Halle 😊

Anna-Lena König erfolgreich bei der WM
Mit Ruhe, Fokus und einer optimalen Vorbereitung konnte unsere WM Debütantin Anna-Lena einen souveränen Durchgang auf dem Podium in Liverpool turnen. Sie ist mit 49,999 Punkten als 4. Reserve für das Mehrkampffinale noch in den Startlöchern. Das Team hat es auf Platz 10 geschafft.
Anna-Lena konnte begleitet und betreut von Heimtrainerin Taty, ihre tolle Trainingsleistung abrufen. "Am Anfang war ich schon sehr aufgeregt, aber das hat sich im Wettkampf dann schnell beruhigt. Die Atmosphäre war richtig cool. Es hat sich so schön angefühlt in einer so großen Halle turnen zu dürfen und das Team war einfach nur toll", meldet sich die 16-jährige nach dem Wettkampf.
Wir ziehen den Hut vor einer überragenden Saison und möchten uns bei allen, die Anna-Lena auf diesem Weg begleitet haben ganz herzlich bedanken.